Die Feengrottenstadt Saalfeld/Saale "Steinerne Chronik Thüringens" sucht für die Abteilung Hochbau eine/n neue/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Überleitung in eine unbefristete Anstellung ist eventuell möglich.
Aufgaben:
- Ermittlung des Handlungsbedarfs und Entwicklung von Maßnahmen des kommunalen Energiemanagements an den städtischen Liegenschaften
- Erfassung und Auswertung von klimaschutzrelevanten Daten
- Potentialanalysen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Erarbeitung von Konzepten zur Anlagenoptimierung und Energieeinsparung
- Steuerung, Koordination und Unterstützung der Durchführung der Maßnahmen
- Wirkungskontrolle
- Energieberatung für städtische Gebäude
- Bedarfsplanung
- allgemeine Verwaltungsarbeiten im Fachgebiet Hochbau
Profil:
- ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Fach- oder Hochschulstudium (Diplom, Bachelor, Master) mit Schwerpunkt Energietechnik, Energiemanagement, Umwelt- und Ressourcenmanagement, Klima- und Umweltschutz, Umwelttechnik, Nachhaltigkeit oder Bauingenieurwesen/Architektur mit der Verpflichtung sich in den Bereichen Energietechnik, Energiemanagement bzw. energetisches Bauen und Sanieren zu qualifizieren
- alternativ: abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtungen Kältetechnik, Elektrotechnik (Schwerpunkt Energietechnik), Gebäudesystemtechnik bzw. Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik oder alternativ eine vergleichbare Meisterausbildung
- grundlegendes technisches Verständnis
- gute Kenntnisse zum Gebäudeenergiegesetz, Erneuerbare-Energien-Gesetz und Thüringer Klimagesetz
- ausgeprägtes Interesse am Energiemanagement und effizienten Energieeinsatz
- Anwenderkenntnisse von MS-Office-Produkten
- selbstständige und engagierte Arbeitsweise
- souveränes Auftreten und Verhandlungsgeschick
- betriebswirtschaftliches Handeln und Denken
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft Dienstfahrzeuge zu führen
Wir bieten:
- Entgeltzahlung nach den Voraussetzungen des TVöD (VKA)
- wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden (Teilzeit in Absprache möglich)
- Jahressonderzahlung
- monatliche steuerfreie Sachbezüge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Entgeltumwandlung
- Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes (Betriebsrente)
- regelmäßige Weiterbildungen
- Fahrradleasing
- flexible Arbeitszeiten zur guten Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit
- Qualifizierungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 12.05.2025 bevorzugt über das Onlineformular ein.
Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.